Handicap Regeln

Berechnung der Handicaps: Die ELO eines jeden Spielers gemäß der FESA-Ratingliste wird in eine in eine Fraktionsnote umgerechnet. Nach der Tabelle aus Punkt 2 des FESA-Rating Reglements https://fesashogi.eu/old/index.php?mid=5&listid=elosystem liegt die ELO eines Spielers in einem Ratingbereich eines bestimmten Grades g zwischen einer unteren Grenze ELO LB und einer oberen Grenze ELO UB. Die frac.g wird wie folgt berechnet (gerundet auf eine Dezimalstelle):

frac.g = g + (ELO-LB)/(UB-LB)

Die Fraktionsnote kann von der tatsächlichen Note eines Spielers abweichen. Der Fractional Grade eines Spielers ohne FESA-Rating wird anhand seiner Spielstärke geschätzt. Die Turnierveranstalter behalten sich das Recht vor, den Rang an die tatsächliche Spielstärke des Spielers anzupassen.

Beispiel: Ein Spieler hat eine ELO von 1847. Die entsprechende Note ist g = 2 Dan. Die Werte für LB = 1800 und UB = 1920 ergeben den Bruchteil der Note frac.g = 2,4 dan. Die ELO eines Spielers beträgt 1355. Der entsprechende Grad ist g = 4 kyu. Die Werte für LB = 1280 und UB = 1360 ergeben den fraktionierten Grad frac.g = 3,1 kyu.

Der Unterschied in den Teilnoten zwischen zwei Spielern bestimmt das Handicap:

0-0.5: Kein
0.6-1.4: linke Lanze
1.5-2: Läufer
2.1-2.6: Turm
2.7-3.5: Turm + linke Lanze
3.6-4.9: 2 Figuren (Turm + Läufer)
5.0-6.4: 4 Figuren (2 Figuren + beide Lanzen)
6.5-7.9: 5 Figuren (4 Figuren + rechter Springer)
8.0 und mehr: 6 Figuren (4 Figuren + beide Springer)

Beispiel: Der Unterschied in den Noten der beiden Spieler aus dem obigen Beispiel beträgt 4,5. Das entsprechende Handicap beträgt zwei Figuren.

Weitere Regeln: Im Falle von Jishogi (gegenseitiges Betreten der Könige) erhält der Handicap-Geber eine Gutschrift für die die zu Beginn entfernt wurden. Im Falle von Sennichite (Zugwiederholung) oder einem Jishogi-Gleichstand wird das Handicap Geber.