Was ist Shogi?
byJarodShogi ist die japanische Variante von dem bei uns bekannten Schach. Und obwohl das Ziel den gegnerischen König „matt“ zu setzen das gleiche ist, unterscheiden sich diese beiden Varianten in verschiedenen Punkten.
- Zum einen ist es im Shogi möglich geschlagene Gegnerische Spielsteine für sich selber zu nutzen
- zum anderen ist es möglich 6 von 8 Spielfiguren aufzuwerten indem man sie befördert.
- Ein letzter sehr offensichtlicher Unterschied ist die Form der Spielsteine, es sind flache fünfeckige Plättchen mit japanischen Schriftzeichen darauf die alle die gleichen Farben besitzen, egal auf welcher Seite man spielt.
Wer die Partie anfängt wird nach dem Japansichen Zeichen auf dem Plätzchen des Königs ausgemacht. Das ist der einzigste Unterschied zwischen Schwarz und Weiß.
Das Spielfeld im Shogi ist ein 9x9 Feld und angefangen wird mit 20 Spielsteinen bestehend aus 1 König, 2 Gold Generäle, 2 Silber Generäle, 2 Springer, 2 Lanzen, 1 Turm, 1 Läufer und 9 Bauern. Jeder dieser 8 verschiedenen Spielfiguren hat wie im Schach ein vorgegebenes Bewegungsmuster.
Ein Shogi Spiel lässt sich in 3 Phasen einteilen.
Joseki
Joskei sind die Eröffnungvarianten in Shogi. Im Eröffnungsspiel kommt es darauf an, das man auf gegnerische Angriffszüge reagiert und versucht seinen König zu sichern. Die Joseki lassen sich anhand der Position des Turm einteilen.
- Turm bleibt in der Ausgangslange (static rook)
- Turm zieht in die Mitte (central rook)
- Turm zieht auf die 4. vertikale Linie (2 neben Läufer)
- Turm zieht auf die 3. vertikale Linie (neben Läufer)
- Turm zieht auf die Position des Läufers
Mittelspiel
Die 2.Phase im Shogispiel ist eine Vorbereitung für das Endspiel. Im Mittelspiel sammelt man Material und baut eine aktive Angriff auf dem König aus. Um das Mittelspiel zu üben wird viel Spielerfahrung benötigt. Tesuji übt das Auge um gute Situationen auszunutzen.
Endspiel
Diese Phase ist die letzte Phase um den König zum Fall zu bringen. Es wird versucht mit allen Material die man im Mittelspiel gesammelt hat, den König permanent zu bedrohen. Um diese Phase zu üben eignet sich idealerweise Hisshi und Tsume.